
Marktberichte Bonn, Rhein-Sieg
Grundlagen, Fakten und Vorgehensweise
ImmoReport Bonn / Rhein-Sieg (Marktbericht)
Seit über 10 Jahren (2011-2023) werten wir die amtlichen Daten aus, die von den örtlichen Gutachterausschüsse aus den realen Kauffällen abgeleitet werden, und erstellen unsere hauseigenen Marktberichte, die ImmoReports Bonn/Rhein-Sieg.
Differenziert nach Teilmärkten und den Städten Bonn, Siegburg, Sankt Augustin, Troisdorf bzw. den übrigen Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises, werden Hauspreise dargestellt und die Preisentwicklungen anlaysiert.
Unsere Kunden erhalten ein kostenfreies, jährliches Update des ImmoReport.

Marktberichte Bonn, Rhein-Sieg-Kreis
- Warum erstellen wir jedes Jahr einen aktuellen Marktbericht?
- Wie erhalte ich den aktuellen Marktbericht / ImmoReport Bonn-Rhein-Sieg?
- Weshalb ist es so wichtig, die Preisentwicklung einer Stadt oder Gemeinde im Blick zu haben?
- Warum sind Angebotspreisbasierende Marktberichte mit Vorsicht zu genießen?
- Wie haben sich die Immobilienpreise entwickelt durch die Zinskrise/Energiekrise 2022/2023?
- Mit welcher Entwicklung der Immobilienpreise ist zukünftig zu rechnen?

Immobiliengutachter
Till Herrmann
zertifiziert nach DIN ISO 17024
Warum erstellen wir jedes Jahr einen aktuellen Marktbericht?
In der Region Bonn / Rhein-Sieg wurden im Jahre 2023 rd. 7.600 Kauffälle (2022: 8000) durch die örtlichen Gutachterausschusse ausgewertet. Diese Daten sind für Sachverständige, die Kreditwirtschaft (z.B. Banken, Versicherungen) sowie die Marktteilnehmer extrem wertvoll. Denn es ist für alle Beteiligten wichtig, den Preis einer Immobilie einschätzen zu können. Und genau dies gelingt am besten, wenn man das aktuelle Marktgeschehen wiederspiegelt.
Seit 2011 erstellen wir unsere Marktberichte und beobachten hierbei die Daten ab dem Jahre 2005 und damit über einen fast 20-jährigen Zeitraum. Diese Marktbeobachtung liefert viele interessante Erkenntnisse. Dass die Preise in den mittleren und guten Lagen des Bundesstadt Bonn stetig steigen ist allgemein bekannt. Interessanter sind jedoch die Betrachtungen einzelner Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises. So konnte z.B. die Gemeinde Ruppichteroth durch eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich stark aufholen.

Wie erhalte ich den aktuellen Marktbericht / ImmoReport Bonn-Rhein-Sieg?
Gerne senden wir Ihnen kostenfrei den aktuellen ImmoReport Bonn/Rhein-Sieg zu. Nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular.
Weshalb ist es so wichtig, die Preisentwicklung einer Stadt oder Gemeinde im Blick zu haben?
Besonders für Käufer ist die Betrachtung der „Preisentwicklung“ genauso wichtigt wie die Betrachtung der „Preise“. Denn oft werden am Markt Kaufpreise gefordert, die über dem historischen Preisniveau liegen. Der Käufer muss daher oft einen „Zukunftspreis“ bezahlen. Um nun beurteilen zu können, ob dieser „Zukunftspreis“ auch gerechtfertigt ist, macht die Betrachtung der vergangenen Preisentwicklung Sinn. So lässt sich beispielsweise aufdecken, wenn in einem Teilmarkt ein gewisser „Nachholbedarf“ existiert hat, der sich durch eine überproportionale Preissteigerung zeigt, die sich dann aber wieder in eine Seitwärtsbewegung einpendelt.

Warum sind Angebotspreisbasierende Marktberichte mit Vorsicht zu genießen?
Basiert ein Marktbericht oder eine Marktpreiseinschätzung nur auf Angebotspreisen (Datenquelle) ist die Belastbarkeit nicht ausreichend gegeben. Denn besonders ist der „heißen Phase“ von 2011-2022 haben sich die Anbieter mit immer höheren Angebotspreisen in gewisserweise „hochgeschaukelt“. Nach Prinzip: Wenn man Nachbar „seine Hütte“ für 500.000 € anbietet, muss ich für meine doch mindestens 600.000 € bekommen. Zudem gehen bei den Angebotsdaten auch die zahlreichen, projektierten Objekte ein. So ist es z.B. nicht unüblich, dass ein unbebautes Grundstück von vielen Hausbaufirmen projektiert und beworben wird. Das bedeutet, dass Häuser (meist Einfamilienhäuser) in die Statistik eingehen, die nicht existieren und damit die Datengrundlagen stark verzerren.
Wie haben sich die Immobilienpreise entwickelt durch die Zinskrise/Energiekrise 2022/2023?
Die Preise für Ein-/ und Zweifamilienhäuser im Stadtgebiet sind von 2022 auf 2023 im Durschnitt um ca. 5 % zurückgegangen. Im Bonner Umland (dem Rhein-Sieg-Kreis) war der durchschnittliche Preisrückgang dagegen doppel so stark. Im Rhein-Sieg-Kreis gaben die Hauspreise um 10 % nach.
Die aktuelle Situation für Immobilienkäufer durch die extrem gestiegenen Zinskonditionen für Immobiliendarlehen, die schwer kalkulierbaren Kosten für Modernisierung bzw. die Lieferengpässe, die gestiegenen Energiekosten sowie auch die allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch den Ukraine-Krieg sind in den zu Grunde liegenden Marktdaten der örtlichen Gutachterausschüsse noch nicht vollständig berücksichtigt. In den Martkberichten 2024 liegen (meist) die Auswertungen der Kauffälle aus den Jahren 2021, 2022 und 2023 zu Grunde. Daher müssen andere, aktuellere Quellen herangezogen werden, die die aktuelle Preisentwicklung darstellen. Hier empfehlen den bundesdurchschnittlichen Immobilienpreisindex der Pfandbriefbanken (vdp-Immobilienpreisindex).
Der sogenannte VDP-Immobilienindex hatte für den Teilmarkt „bundesweite Wohnimmobilien“ im 2. Quartal 2022 seinen Höchststand mit 206,9. Der Index gab bis zum 1. Quartal 2024 auf 189,5 nach. Dies entspricht einem Preisrückgang vonca. 9 %. Im 2. Quartal 2024 war jedoch eine Steigerung auf 190,5 zu verzeichnen. Viele Marktexperten sehen diese Preissteigerung in Verbindung mit den deutlich steigenden Zahlen bei den Vergaben privater Immobilienkredite als Kehrpunkt der Krise.
Mit welcher Entwicklung der Immobilienpreise ist zukünftig zu rechnen?
Nachdem die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland seit dem 2. Quartal 2022 bis zum 1. Quartal 2024 und damit fast 2 Jahre langum fast 9 % nachgegeben hatten, ist seit dem 2. Quartal 2024 eine Seitwärtsbewegung mit etwas Hoffnung auf wieder steigende Preise messbar.
In der Bundesstadt Bonn, haben die Preise mit rd. 5 % nur halb so stark nachgegeben. Der Preisrückgang im Rhein-Sieg-Kreis lag dagegen vergleichbar mit dem Schnitt in Deutschland.
Viele Marktexperten sehen in dieser Preisentwicklung auch in Verbindung mit den deutlich steigenden Zahlen bei den Vergaben privater Immobilienkredite den Kehrpunkt der Krise.
Bitte schicken Sie mir den aktuellen Immoreport Bonn / Rhein-Sieg zu
*Hinweis zum Datenschutz und zur Datenverabeitung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E‑Mail an gutachter@immo-siebengebirge.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung